Unterwegs aus Liebe zum VfB Stuttgart

08
Feb.

Auf der Suche nach Hoffnung

VfB Stuttgart – FC Bayern München

Ratlosigkeit. Enttäuschung. Verzweiflung. Ich bin es ja fast schon gewohnt, am Tag nach bitteren Niederlagen dann doch noch ein paar Worte zu finden und meine Sicht der Dinge niederzuschreiben. Es gab Zeiten, da war es durchaus einfacher, sich Sonntags an die Tastatur zu setzen und Seite für Seite den Worten freien Lauf zu lassen. Die Jahre im Abstiegskampf haben mich mürbe gemacht. Ist es nicht seltsam, dass mir bereits Stunden oder gar Tage vor einem Spiel der Gedanke durch den Kopf schießt, wie unerträglich zäh am nächsten Tag das Berichten einer weiteren Niederlage werden würde? Wo ist nur der Glaube geblieben, an das Beste in der Mannschaft zu appellieren?

07
Feb.

Viel zu wenig

1. FC Köln – VfB Stuttgart

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge machten wir uns spät Abends auf den Heimweg. Einen großen Anlass zum Lachen gab die spielerische Darbietung des VfB zwar nicht, doch waren es ein weiteres Mal die Umstände, die auch diese fade Auswärtspartie zu etwas Besonderem gemacht haben: eines meiner deutschen Lieblingsstadien, tolles Essen und noch viel tollere Leute, darunter auch meine langjährige Freundin Melanie, ihres Zeichens dem FC verschrieben. So wiegt die Freude über einen ansonsten gelungenen Tag doch ein wenig mehr als jeder Frust über viele vergebene Möglichkeiten.

01
Feb.

Hundejahre

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach

„Alles wie immer“ meinte ein langjähriger Kumpel zu mir, als er den Block verließ. Wirklich überrascht war ich vom Ausgang des Spieles nicht, ist doch jeglicher Optimismus in den letzten zwei Jahren ohnehin vollständig verloren gegangen. Ich bin mir nicht sicher, was alle anderen erwartet hatten. Man konnte nicht davon ausgehen, dass ein als erfolgreich tituliertes Wintertrainingslager an der portugiesischen Küste all das ausmerzen würde, woran der VfB schon seit Jahren krankt. Schwermütig schreibe ich auch heute meine Zeilen und weiß genau, warum ich die Winterpause so genossen habe. Sie konnte einem nämlich nicht weh tun.

29
Jan.

Fußballkilometer 2014

Das Jahr in Zahlen

Ja, ich weiß. Der Januar 2015 ist schon fast vorüber, doch erst jetzt hatte ich die Zeit gefunden, meine Kilometerstatistik 2014 aufzubereiten. Es war das erste Kalenderjahr seit fünf Jahren, in dem keine internationele Auswärtsfahrt zu Buche schlägt. Jene Kilometer fehlen nicht nur in der Statistik, mein Herz blutet bei dem Gedanken, dass die “fetten Jahre” fürs erste vorbei sind. Trotz allem waren Felix und ich wieder viel unterwegs, darunter die drei weitesten Auswärtsspiele in Bremen, Hamburg und Berlin. Am kommenden Wochenende beginnt eine neue Zeitrechnung – für die Kilometerstatistik 2015.