Eine merkwürdige Stimmung hier. Die Leute lächeln, ein Abstieg ist rechnerisch nicht mehr möglich und der VfB gilt damit als gerettet. Es ist ein verhaltenes Lächeln. Ich kann nicht lächeln. Für mich die nächste schlimme Offenbarung dieser Saison. Die Mundwinkel hängen nach unten, der Kopf ist gesenkt. Ich habe keine Worte dafür. Sämtliche Versuche, mich wieder aufzubauen und mich alleine mit der Tatsache zu trösten, dass wir nicht mehr absteigen können, schlagen fehl. Natürlich ist es gut, dass wir nicht mehr absteigen können. Doch ich habe Angst. Vor Berlin und vor den Bayern. Vor gut einer halben Stunde trat das ein, was ich schon befürchtet hatte. Der heutige Gegner hieß Greuther Fürth. Jawohl, die Mannschaft, die bereits letzte Woche als erster definitiver Absteiger fest stand. Sie hatten nichts mehr zu verlieren, und genau darin lag meiner Ansicht nach von vornherein die Gefahr. Am Ende stand es 0:2. Eine Woche nach…
24 Stunden später bin ich mir nach wie vor nicht sicher, was ich davon halten soll. Als der vorschnellen Panik und Paranoia zugeneigten Person fehlt es mir schlicht und ergreifend an der Fähigkeit, das Ergebnis des Spiels unter “Scheißegal!” abzustempeln und mich nun einfach nur auf Berlin zu freuen. Eine Schande, was uns gestern in der Fuggerstadt dargeboten wurde, “Arbeitsverweigerung” trifft es wohl ganz gut. Als wäre es Absicht gewesen, die bayerischen Schwaben in der Liga zu halten und dafür Hoffenheim nach unten zu schicken. Alle anderen konnten schon wieder lachen und scherzen, während ich mit verschränkten Armen vor mich hin grummelte. Untröstlich wie immer, gelang es mir auch nicht, zu vergessen, dass nach der Niederlage der Abstieg sogar rein rechnerisch noch möglich ist \” zwar unwahrscheinlich, es müsse schon mit dem Teufel zugehen \” doch solange wir nicht schwarz auf weiß wirklich sicher sind, dass die einzige Aufmerksamkeit dem…
Am Sonntag noch im Stadion, einen Tag später im Ost-Allgäu zu Fuße von Schloss Neuschwanstein. Während mein Felix gerade draußen im Dunklen herumläuft, um Fotos von den beleuchteten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau zu machen, habe ich meinen Surfstick in einer Gegend mit schlechter Netzabdeckung zum Laufen bekommen. Und ohne Internet folglich auch kein Spielbericht \” im Stadion immer hautnah dabei, ist es unabdingbar, dass ich mir das Spiel oder zumindest die Highlights nochmal zu Gemüte führe. Nach dem ersten anstrengenden Tag unseres Kurzurlaubs kann ich nun schlussendlich doch noch in die Tasten hauen, auch wenn ich am späten Montag Abend vermutlich nicht mehr fertig werde mit meinem Rückblick auf den Schlusspunkt einer perfekten Woche. Es war wieder Bundesliga-Alltag in Stuttgart, heutiger Gegner: wieder mal Freiburg. Erst vor wenigen Tagen schlugen wir an gleicher Stelle den SCF mit 2:1 im DFB-Pokal und zogen damit ins Finale gegen die Bayern ein. Unbeschreibliche…
Lange verharre ich vor einem leeren Blatt in der Textverarbeitung meines Rechners. Der Cursor blinkt, mit den Ellenbogen stütze ich mich auf der buchefarbenen Platte meines Computertisches ab, das Kinn auf die gefalteten Hände gelegt. Wortlos starre ich minutenlang die erste Seite des Word-Dokuments an. Der größte Moment meines Fandaseins. So viel zu schreiben, so unendlich viel zu erzählen. In Worten lässt sich das Erlebte nicht wiedergeben. Ich versuche mich dennoch und blicke zurück auf unfassbar emotionale Momente. Die Geschichte beginnt bereits vor über anderthalb Monaten, am 3. März diesen Jahres. Nervös und angespannt saßen Felix und ich am Sonntag Abend vor dem Rechner und warteten ungeduldig auf die Auslosung des DFB-Pokal-Halbfinale. Vier Kugeln waren noch in dem gläsernen Behältnis, aus dem Rennfahrer Timo Glock die erste Kugel mit den Bayern zog. Größer konnte die Anspannung nicht sein, als er nach der zweiten Kugel griff. “Bitte nicht den VfB, bitte…

Neueste Kommentare