Eine Woche ist vergangen, erst jetzt schreibe ich. Eine harte Arbeitswoche mit zahlreichen Überstunden ging im Nu vorrüber, ließ mir schlichtweg keine Zeit zum schriftlichen Verarbeiten eines Spiels, dass ich und viele andere uns ganz anders vorgestellt hatten. Eine Woche, der Stachel sitzt noch immer sehr tief, wie immer, wenn man ein Duell mit einem noch so kleinen Schuss Rivalität verliert. Es war eine Demontage, die viele offene Fragen zurück ließ. Ein Ausflug in den Breisgau, der nur wenig Positives an sich hatte. Beim Schreiben der ausstehenden Blogartikel bin ich rückwärts verfahren: gestern spielte der VfB in Fürth, damit habe ich heute morgen begonnen, gerade eben habe ich Augsburg fertig gestellt, und nun der Vollständigkeit halber auch Freiburg mit der entsetzlichen Pein der Niederlage. Es hatte nicht sollen sein, etwa 2.000 Stuttgarter sahen wenige Tage nach einem glamourösen 5:1-Erfolg in Bukarest kein Land. Sie waren müde, nur wenig Verschnaufzeit hatte…
“Deb Dab Deb Dadadadadab” skandierte der Gästeblock. Als Spielberichtstitel weniger vorteilhaft klang die Musik am Samstag Nachmittag in unseren Ohren, mit breitem Lachen im Gesicht hatten wir nicht nur einen neuen Ohrwurm, sondern auch 3 Punkte obendrein. Eine rundum gelungene Auswärtsfahrt, bei der es an (fast) nichts mangelte. An solche Tage denke ich stets gerne zurück. Eine Reaktion war gefragt nach dem Debakel gegen Hannover, in dem wir uns sicher wähnten und am Ende bitter enttäuscht wurden. Die Borussen aus Mönchengladbach würden garantiert nicht einfacher werden. Unterm Strich wars kein schönes Spiel und am Ende das Glück auf unserer Seite, doch spielt es ja ohnehin keine Rolle, wie, wo und wie schön oder eben dreckig die Punkte zu Stande gekommen sind. Mit einem Lächeln schaue ich zurück auf den gestrigen Tag, der für mich früher begann, als nötig gewesen wäre. Den Bericht zum letzten Spiel gegen Hannover sparte ich mir…
Es gibt Dinge in unserem Fußballleben, die in unregelmäßigen oder regelmäßigen Abständen immer wieder zu Tage treten, ob man will oder nicht. Das ist nicht nur jenes Laster, das mich dazu bringt, erst kurz vor dem nächsten Spiel den Spielbericht vom letzten Spiel zu veröffentlichen und natürlich, dass der VfB doch immer stets eines ist: eine Wundertüte. Man kann sich nie, nie, niemals sicher sein. Schreiben will ich darüber eigentlich nicht, ebenso wenig wie einst am 2. Spieltag in München. Nun ist es wieder soweit: nach Wochen, die der VfB uns im ungeschlagenen Zustand Freude machte, der herbe Rückschlag. Wie das passieren konnte, weiß keiner so genau \” weder Fans, noch Trainer, und schon gar nicht die Spieler selbst. Unfassbare Szenen spielte sich hier ab, man vermag es eigentlich kaum in Worte zu fassen. Manche standen Tage später noch unter Schock, während andere widerrum ihrem Frust schnell Luft machten. Ob…
Knapp 2 Tage sind vergangen, seit der VfB im dänischen Kopenhagen antrat, um die allerletzte Chance auf den Verbleib in der Europa League zu wahren. Ein Vorhaben, welches letztendlich von Erfolg gekrönt war und bei allen Beteiligten gemischte Gefühle hinterlassen hat. Vieles kann ich berichten, die Meisten meiner Blogleser kennen meinen Hang zur Detailliebe bereits. Wer ihn noch nicht kennt, bekommt in diesem Bericht eine erleichterte Orientierung: Kapitel 1: Eine Busfahrt, die ist lustig Kapitel 2: Orientierungslos durch Kopenhagen Kapitel 3: Ein unvergessliches Spiel Kapitel 4: Drei Punkte im Gepäck Es war ein fast perfektes Auswärtsspiel, das jede Menge Spaß und doch einige Stirnfalten gemacht hat. Ich blicke zurück auf eine unvergessliche Tour, die im Gedächtnis hängen bleiben wird \” wie so vieles andere auch.

Neueste Kommentare