Unterwegs aus Liebe zum VfB Stuttgart

29
Apr.

Der Stachel sitzt tief

Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt. Noch einige Stunden zuvor hatte ich das Gefühl, es läge ein Hauch von Auswärtssieg in der Luft \” und in der Tat, selten waren die Chancen darauf so groß wie an diesem Wochenende des vorletzten Spieltags. Im Gegensatz zum heutigen Gastgeber ging es bei uns noch um die direkte Teilnahme an der Champions League, durch das Remis letztes Wochenende in Köln sollten wir nun hier in München gewinnen, um die Konkurrenz nicht aufholen zu lassen. Es gibt leichtere Aufgaben. Für die Bayern ging es um nichts mehr, diese sind wenige Tage zuvor in einem Elfmeterkrimi gegen Real Madrid in ihr Heimfinale der Champions League eingezogen, die Meisterschaft war zu diesem Zeitpunkt schon vertan, Borussia Dortmund heißt der erneute Deutsche Meister. Grund genug also, mit einer B-Elf aufzulaufen, und Vorfreude darauf, nicht wieder zusehen zu müssen, wie der Verräter auf dem Platz steht und…

26
Apr.

Die große Chance verpasst

Wie gern ich doch geschrieben hätte “Mer losse d’r Dom en Kölle… Aber die Punkte nehmen wir mit!” – wie man sich irren kann. Nach Wochen begeisterndem Fußball und eine nahezu abartigen Punkteausbeute wurde das Spiel in der Domstadt fast schon zur Ernüchterung. Etwas Gutes hatte es dennoch: durch die gleichzeitige Niederlage von Werder Bremen spielt der VfB ganz sicher international, zumindest Europa League Qualifikation, das kann uns nun keiner mehr nehmen. Geplant war das Spiel eigentlich nicht. Für die offizielle Fanclubbestellphase haben wir uns nicht angemeldet, Köln dafür in der nächsten Saison wieder zu besuchen, war der eigentliche Plan. Schon letztes Jahr setzten wir aus beim Auswärtssieg, und ob Köln nächste Saison immernoch erstklassig ist, weiß man auch noch nicht so genah, sie stecken im Abstiegskampf. Kurzerhand noch eine Karte organisiert freute ich mich sehr, wieder zurück zu kehren in die Stadt, wo ich einst mit akuter Bronchitis einem…

22
Apr.

Tradition bewahren – Pro altes VfB-Wappen!

Wie merkwürdig das doch aus meinem Munde klingen muss, dass auch ich mich für den Wechsel zum alten VfB-Wappen einsetze \” schließlich bin ich damit “aufgewachsen”, als ich vor gerade einmal 5 Jahren zum VfB kam, war das neue Wappen das erste und einzige, was ich kannte. Viel Zeit ist seitdem vergangen und ich habe viel über die Stuttgarter Fanszene dazu gelernt. Da gehört das alte VfB-Wappen mit dazu. Im Jahre 1994 wurde das Wappen vom Verein modifiziert, man vereinfachte die Formen und “kastrierte” unser Wappen, indem es einen nicht unwesentlichen Teil humorlos und ohne Rücksicht abschnitt: das wichtige “1893”, dem Jahr der Gründung des Vereinsvorgängers FV Stuttgart, aus dem 1912 durch der Fusion mit dem 1897 gegründeten Kronenclub Cannstatt unser Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. wurde, der die Jahreszahl des FV Stuttgart übernahm. Seit einigen Jahren engagiert man sich dafür, das alte Wappen zurückzuholen. Lange erfolglos, doch…

15
Apr.

Ohne Rückstand geht es nicht

Unfassbar. Ich brauchte einige Zeit, das Erlebte zu verdauen. Die letzten Tage waren insgesamt ein bisschen viel, aber niemals zu viel des Guten \” denn was in den letzen Wochen beim VfB passierte, ist etwas, was man noch vor einigen Monaten nicht zu träumen gewagt hatte. Wer hätte gedacht, dass wir auf so eindrucksvolle Weise das Feld von hinten aufrollen um am Ende \” hoffentlich \” wieder international spielen zu können. Dabei sah es zwischenzeitlich gar nicht danach aus, als würde am Ende mehr als das graue Mittelfeld zu Buche stehen. Nach vielen liegen gelassenen Punkten bei Niederlagen gegen Mainz, Bremen, Bayern und Wolfsburg waren wir nur wenige Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Man fing sich allmählich wieder, doch die Hoffnung, dass wir in dieser Saison nochmal richtig stolz auf unsere Mannschaft sein könnten, war so gut wie tot. Was mit der bedingungslosen Liebe der Fans und der aufopferungsvollen Leidenschaft der…