Unterwegs aus Liebe zum VfB Stuttgart

16
Okt.

Kein Derby, keine Fans, keine Punkte

Viel Grund zum Bruddeln hatte man als VfB-Fan in dieser Saison noch nicht. Besser als in den Saisons davor lief es bisher, trotz drei Niederlagen (Berlin, Leverkusen, Hamburg) und einem Unentschieden (Gladbach) sah man schon mehr Licht als Schatten. Dennoch weigere ich mich, es laut auszusprechen, was Hoffnungen wecken könnte. Bereits vor 2 Wochen begannen die mentalen Vorbereitungen auf das “Nachbarschaftsduell” gegen den Dorfclub aus Hoffenheim, dass man es nicht “Derby” nennen kann, hat man längst festgestellt. Nach der Länderspielpause konnte es wieder losgehen, Wiedergutmachung für das missratene Heimspiel gegen Hamburg war dringend nötig, auch wenn der Auswärtssieg in Kaiserslautern, dem wir ebenfalls beiwohnten, auch schon eine Wohltat war. Als mich mein Chef am Freitag Nachmittag nach meinem Tipp fragte, fiel es mir schwer, Vermutungen anzustellen. Die Meinung teilte auch er \” “das kann im Prinzip alles werden, knapper Sieg, hoher Sieg, Niederlage…”, wie Recht er doch haben sollte. Auch…

01
Okt.

Der Betze brennt im Gästeblock

Ich war definitiv nicht die einzige der 4.500 mitgereisten Fans, die befürchtet hatten, nicht mehr rechtzeitig anzukommen. Vermutlich haben wir alle die selbe Erfahrung gemacht, am Freitag Nachmittag auf den Autobahnen Deutschlands stecken geblieben zu sein. Stau, wohin das Auge reichte. Ohne eine einzige Minute verpasst zu haben feierten wir am späten Abend den Auswärtssieg auf dem “Betze”. “Sind wir bald da?” war die wichtigste Frage des Tages. Laut Routenplaner waren es 2,5 Stunden bis nach Kaiserslautern, gegen 14 Uhr Nachmittags wollten wir aufbrechen um vielleicht noch ein bisschen die Stadt anzuschauen, 2 Stunden Staupuffer eingerechnet. Dass wir diesen komplett verbrauchen würden, hatten wir nicht bedacht. Zu Beginn des langen Wochenendes war mehr los auf den Straßen, als allen VfB-Fans lieb gewesen wäre. Der Altweibersommer beschert uns seit Tagen wundervoll spätsommerliche Temperaturen, da machte Petrus auch am letzten Septembertag keine Ausnahme. Mit der S-Bahn gings zuerst nach Weinstadt, von dort…

24
Sep.

Where did it all go wrong?

Es gab nichts, was mich trösten konnte. Wie gut, dass ich meinen Spielbericht erst am Samstag Abend geschrieben habe, als der erste große Frust etwas abgeflaut ist. Doch geblieben ist die bittere Enttäuschung dennoch. So etwas hätte nicht passieren dürfen, aber wie so oft erwies sich unser VfB als Aufbaugegner. Nur zu, ihr Mannschaften, die ihr auf der Suche nach Punkten seid. Spielt gegen uns, dann wird das schon. Die Niederlage gegen Hamburg, vor diesem Spiel nur einen Punkt auf dem Konto, ist eine schallende Ohrfeige. Dabei hat es so gut ausgesehen. Zuletzt die beiden Siege gegen Hannover und Freiburg, schon wähnten wir uns auf einem guten Weg, den wir schon seit ewigen Zeiten in der Hinrunde vermissen ließen. Jede Niederlage ist frustrierend und deprimierend, es reicht dabei von unglücklich bis verdient, dieses Ergebnis war einfach nur unnötig.

20
Sep.

Protokoll eines Neuanfangs

Was verschlägt einen von Leipzig nach Stuttgart \” außer dem VfB alleine? Auch, wenn manche das nicht glauben, es gab auch andere Gründe. Nun bin ich heimisch in Stuttgart, als wäre es nie anders gewesen. Ich liebe diese Stadt und bin froh, hier her gekommen zu sein. Wie das ganze letzte Jahr des Umbruchs wirklich gelaufen ist, möcht ich euch auch berichten.