Sie kann elendig lang werden, und je mehr man mit Leidenschaft für diese Sache lebt, desto länger und länger kommt sie einem vor: die Sommerpause. Jedes Jahr aufs Neue tritt sie auf den Plan, wir können sie nicht aufhalten und das Füllen des Sommerlochs ist auch nicht immer das, was man gerne hören, sehen und lesen möchte. Nach (zu) vielen Wochen fußballfreier Zeit konnte sie aber endlich beginnen, die Bundesligasaison 2009/2010. Meine offiziell erste Saison als Dauerkartenbesitzerin des VfB Stuttgart 1893 e.V. – allein das geht schon runter wie Öl. Noch bevor ich das erste Mal voller Stolz die eigene Dauerkarte an den Scanner der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart halten konnte, sollte mich mein Weg zunächst an einen weniger geliebten Ort führen: Auswärtsspiel in Wolfsburg zum Bundesliga-Auftakt, eines von 3 Paarungen die ich flehentlich nicht als Auftaktspiel wollte – aber auf mich hört ja keiner. Den Weg nach Wolfsburg kenne…
Der Bundesliga-Spielplan für die kommende Saison ist da! Durch die Dauerkarte habe ich zumindest schon einmal 17 Spiele fest, die ich mir anschauen kann. Was an Auswärtsspielen dazu kommt, blieb nur abzuwarten. Klar war, das Wolfsburg, Berlin und Hannover mit auf der Liste stehen sollten. Meine größte Hoffnung für die Bekanntgabe des Spieltags: Bitte, bitte, bitte, wenn einen Fußballgott gibt, er möge bitte verhindern, dass der VfB in München, Wolfsburg oder Berlin starten muss. Klar war, das der VfB wegen des Stadionumbaus mit einem Auswärtsspiel beginnen würde. Und klar ist mir jetzt auch, dass es keinen Fußballgott gibt. Hier die Ansetzungen für die gesamte Saison. Fett: Eingeplante Spiele * eventuell, je nach finanzieller und zeitlicher Situation 1. 07.08.09 VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 2. 15.08.09 VfB Stuttgart – SC Freiburg 3. 22.08.09 Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 4. 29.08.09 VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 5. 12.09.09 Hamburger SV –…
Was tun, wenn man nicht mehr leugnen kann, das einem etwas mehr als alles andere am Herzen liegt? Man verfolgt seinen Traum und geht dafür auch weite Wege. Was noch vor einem halben Jahr undenkbar war und seit Monaten nur ein weit entfernter Traum war, ist nun in den letzten Wochen zur traumhaften Realität geworden. Vermutlich hätte ich mich die ganze Saison nur geärgert, wenn ich es nicht getan hätte. Und nun gehöre ich in dieser Hinsicht zu den verrücktesten, aber auch glücklichsten Menschen. Soviel zu den Fakten: 500 Kilometer Entfernung pro Strecke, somit 1000 Kilometer Fahrt Ganz schön stressig und anstrengend, alle 2 Wochen 2x 4 Stunden im Auto verbringen Hohe Fahrtkosten, die in etwa das Doppelte des anteiligen Dauerkarten-Preises verschlingen Aber ich bereue nichts: Jedes Heimspiel live dabei und das eine oder andere Auswärtsspiel, somit ein Großteil der Saison live mit dem VfB im Stadion Liebenswerte Freunde und…
Jeden Monat mindestens ein Spiel, da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Ich kann zwar bis heute jedes Spiel, das ich besucht habe, auswändig aufsagen, mit Datum und Ergebnis (jedenfalls noch, solange es noch nicht so viele sind), aber wer dennoch mal alles nachlesen will, hab ich eine Übersicht eingerichtet. Unter “Besuchte Spiele” auf der rechten Seite in der Navigation seht ihr alle meine Spiele. Inklusive der Links zu den Berichten. Wer mag, schaut rein, wer nicht mag, der scrollt einfach weiter zum nächsten Artikel. Ute33 Jahre, gebürtig aus Leipzig, seit 2010 wohnhaft in Stuttgart – Bad Cannstatt. Dauerkartenbesitzerin, Mitglied, ehemalige (Fast-)Allesfahrerin und Fotografin für vfb-bilder.de. Aus Liebe zum VfB Stuttgart berichte ich hier von meinen Erlebnissen – im Stadion und Abseits davon. Mehr über mich
Dass mein Herz dem VfB Stuttgart gehört, ist hinlänglich bekannt. Meine Verbindung zur Nationalmannschaft, mit der eigentlich alles erst richtig angefangen hat, ist ebenso klar. Und auch wenn sie noch recht jung ist, so ist sie nicht von der Hand zu weisen: meine Sympathie zum Ostverein Energie Cottbus. Im Dezember 2008 wurde das Auswärtsspiel des VfB in Cottbus besucht. Damals noch im Gästeblock, schaute ich mir das Relegationsspiel des FC Energie Cottbus im heimischen Stadion gegen den 1. FC Nürnberg an. Ganz recht, es spielte weder der VfB, noch die Nationalmannschaft, und dennoch war ich dabei. Grund: der VfB pflegt seit vielen Jahren eine Fanfreundschaft zu Cottbus und wir sind selber Ossis, halten also zur einzigen bis dato verbliebenen Mannschaft im Oberhaus der Bundesliga. Außerdem die Nähe, in gut 2 Stunden ist man vor Ort. “Was wäre, wenn…” ist eine jederzeit gern gestellte Frage, sei sie manchmal auch noch so…
Wie soll man sich nur von Jemanden verabschieden, wenn man noch nicht einmal weiß, ob man ihm mit würdevollem Respekt und ehrlicher Dankbarkeit entgegen kommen soll oder nach wie vor mit bitterer Enttäuschung und blanker Wut. Ich weiß nicht, wie ich die richtigen Worte finden soll. Doch bei aller Enttäuschung, so ist die Gewissheit klar: Spieler kommen und gehen – was bleibt, ist die Liebe zum Verein. Entgegen anderslautender Behauptungen und spottender Häme. Wenn man jemanden über 2 Jahre lang genau beobachtet und viele schöne Erinnerungen mit diesem Spieler verbindet, so verliert man als ohnehin schon irrationaler Fußballfan auch mal für einen Moment den Blick für böse Befürchtungen. Man lässt nicht zu, dass man sich seinetwegen negative Gedanken macht, eben weil man sich so sehr freut, ihm zuzusehen, wenn er den Rasen betritt mit dem Brustring-Trikot. Wir wiegten uns alle in Sicherheit. Auch wenn er das nie lesen wird, herzliche…
Eine unglaublich spannende Saison ist zu Ende. Wir haben mitgefiebert und mitgelitten, am Ende stand der 3. Platz und die damit einhergehende Champions League Qualifikation zu Buche. Ganze vier Heimspiele in Folge ließen mich eine wichtige Entscheidung treffen. An sich kann man mit der Saison sehr zufrieden sein. Und dennoch mussten wir am Ende ein schmerzhaftes Opfer bringen. Wallpaper 1600px x 1200px Wallpaper 1024px x 768px Doch nun erst einmal mein persönlicher Rückblick. * * * 1. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – VfB Stuttgart (1:3) 17.08.2008 Furioser Auftakt, sogar Marica trifft! Das war es also, das erste Spiel des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V., kurz VfB Stuttgart. Es wurde ein Auftakt nach Maß, der VfB siegte nach einer fantastischen ersten Hälfte mit 3:1 gegen den Aufsteiger aus Mönchengladbach, das machte richtig Spaß beim Zusehen. Ein Tor mehr hätten zur Tabellenführung nach dem ersten Spieltag erreicht, aber so bin ich auch…
Es ist unfassbar, wie weit ich mit meinen Blogartikeln hinterher hinke. Heute ist der 6. Juni und ich schreibe hier einen Bericht über den 17. Mai. Aber das habe ich mir selbst zuzuschreiben. Auf zum Training! Nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen Energie Cottbus, welches mit einem sehr guten Gefühl zu Ende gebracht wurde, ging es für mich zum letzten Mal in dieser Saison zum öffentlichen Training nach Bad Cannstatt. Früh morgens um 8 traf ich mich mit Torsten am Bahnhof von Bad Cannstatt, den ich von meinem Gästezimmer aus bequem erreichen konnte, sperrte unnötigen Balast ins Schließfach und man lief gemütlich zum Trainingsgelände neben dem Stadion. Ein letztes Mal in dieser Saison auf heiligem Boden. Endlich! Ein Foto mit Mario Gomez! Zwei Ossis im VfB-Trikot, nirgendwo sonst kann man sich so unauffällig durch die Straßen bewegen wie im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt. Am Stadion angekommen waren wir nicht…
Zwei Dinge finde ich schon schade: dass die Saison nun bald vorbei ist (zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Artikels in nur wenigen Stunden) und dass das letzte Spiel der Saison kein Heimspiel ist. Also ließ ich es mir nicht nehmen, dem letzten Heimspiel der Saison beizuwohnen, das Ticket hängt bereits seit Monaten an meiner Pinnwand, durch nichts würde ich es mir nehmen lassen, mich von der Mercedes-Benz-Arena, so wie ich sie kenne, zu verabschieden. Nach dem Spiel rollten die Bagger an und eine 2-jährige Umbauphase beginnt. Anders als zum Beispiel vor den Spielen gegen Hamburg und Wolfsburg gab es bei Energie Cottbus weniger Grund zur Sorge, aber es stand viel auf dem Spiel. In einem Interview nur wenige Tage zuvor äußerte Lucien Favre, Trainer bei Hertha BSC Berlin, folgendes Statement: “Der erste, der schwächelt, ist weg”. Gewinnen wir, bleiben wir oben dran im Titelrennen, patzen wir, müssen wir noch um…
Es ist viel zu tun in den letzten und auch in den nächsten Tagen. Da ich noch den Artikel zum Cottbus-Spiel und auch meinen Saisonrückblick in Kürze fertigstellen möchte, will ich euch nun noch teilhaben lassen an jenem denkwürdigen 09. Mai des Jahres 2009. Kein Tag wie jeder andere – das sind Ausflüge zu Fußballspielen ohnehin für mich nicht – aber was ich an jenem Tag erlebte, war von einem anderen Stern. Und auch darüber lohnt es sich zu schreiben. Was war zu erwarten vom Top-Spiel gegen Wolfsburg? Zugegebenermaßen hätte diese Spielansetzung noch vor wenigen Jahren nicht zu den am meisten erwarteten und spanenndesten Top-Spielen des Spieltags gezählt, zu klar verteilt waren in der Vergangenheit die Rollen der dominierenden Mannschaft. Doch unter Trainer Felix Magath vollzog sich in der Autostadt eine Verwandlung, die man ruhigen Gewissens als enorm ansehen kann. Waren sie 2007 fast abgestiegen, erreichten sie 2008 den UEFA-Cup…

Neueste Kommentare